Langer Freitag im Arzneipflanzengarten
Das Deutsche Medizinhistorische Museum lädt am Freitag, 4. August von 18 bis 22 Uhr zum letzten „Langen Freitag“ dieses Jahres in den Arzneipflanzengarten ein.
Wenn man einen entspannten Sommerabend verbringen will, gibt es kaum einen schöneren Ort als den Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie. Deshalb gibt es auch in diesem Jahr im Deutschen Medizinhistorischen Museum wieder die „Langen Freitage“. Die Gäste können sich auf eine inspirierende Stimmung, spritzige Kreationen aus dem Museumscafé und die jazzigen Klänge der jungen Ingolstädter Formation STROMLOS freuen!
Ein Prost auf den hortus medicus! Passend zum Doppel-Jubiläum des Museums finden im Garten sogenannte KuS-Führungen (Kurz-und-Schmerzlos) statt. Denn nicht nur die Alte Anatomie und das Museum, sondern auch der Arzneipflanzengarten feiert ein Jubiläum. Die Grundsteinlegung der Alten Anatomie 1723 galt auch dem Garten. Hier wachsen heilsame Pflanzen, die traditionell auch für die Herstellung von Spirituosen verwendet werden. Sigrid Holzer stellt an diesem Langen Freitag die Weinpflanzen vor. Der Wein ist sogar zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt worden! Die KuS-Führungen zum Wein starten um 19, 20 und 21 Uhr, nachdem das Münster die volle Stunde geschlagen hat. Diese kurzen Führungen dauern etwa eine Viertelstunde.
Einlass ist ab 17.45 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Lange Freitag findet aber nur bei gutem Wetter statt! Wettertelefon ab 13 Uhr unter: 0841 305-2860.
