Hybride Mittagsvisite: In-Vitro-Fertilisation

    Am Dienstag, 6. September, um 12.30 Uhr findet wieder eine halbstündige medizinhistorische Mittagsvisite statt. Diesmal aber nicht im Deutschen Medizinhistorischen Museum in der Anatomiestraße, sondern im Bauerngerätemuseum in Hundszell! Denn dort ist dann eine brandneue Ausstellung zur Tiermedizin zu sehen, für die beiden Häuser zusammengearbeitet haben. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Anlässlich des 550. Gründungsjubiläums der Bayerischen Landesuniversität zeigt das Bauerngerätemuseum in Hundszell die Ausstellung „Ins Maul geschaut. Episoden der Tiermedizin in Bayern”. Das Team des Deutschen Medizinhistorischen Museums hat sich an der Ausstellung mit Ideen und Objekten zu Schnittstellen von Human- und Tiermedizin beteiligt. Eine dieser Schnittstellen steht im Zentrum dieser Mittagsvisite: Die „In-Vitro-Fertilisation (IVF)” oder „Künstliche Befruchtung”.

    Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch nutzen heute mit großer Selbstverständlichkeit die Möglichkeiten, die sich durch IVF anbieten. In der Ausstellung sind Objekte aus der Medizinischen Sammlung der Universität Erlangen zu sehen, die Einblick in die Entwicklung und Etablierung dieser Methode in Deutschland geben. Was das mit Tiermedizin zu tun hat? Sehr viel, wie Professor Marion Ruisinger bei dieser Mittagsvisite erläutern wird.

    Schlagwörter:

    Datum

    Sep 06 2022
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    12:30 - 13:00

    Standort

    Deutsches Medizinhistorisches Museum
    DMMI, Anatomiestraße 18-20, 85049 Ingolstadt
    Webseite
    http://www.dmm-ingolstadt.de
    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code