
Hybride Mittagsvisite: Gedenkmünzen und -medaillen
Am Dienstag, 1. August, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder zu einer halbstündigen hybriden Mittagsvisite ein – vor Ort und via Zoom. Dr. Alois Unterkircher widmet sich dabei den Gedenkmünzen und -medaillen, die in der Vitrine „VISION. IKONE. LOGO.“ zu sehen sind. Diese Vitrine wurde anlässlich des 300. Jubiläums des Anatomiegebäudes gestaltet. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die kleine Ausstellung „Vision. Ikone. Logo“ zeigt eine Auswahl klassischer Andenken und Souvenirs, die das barocke Anatomiegebäude als Motiv tragen – darunter auch eigens geprägte Gedenkmünzen und Medaillen. Denn das Deutsche Medizinhistorische Museum besitzt nicht nur Instrumente, Geräte und Apparate aus allen Fachgebieten der Medizin. In einem „Münzkabinett“ verwahrt es auch eine kleine, aber exquisite Sammlung von Medaillen, Plaketten, Abzeichen und Broschen zum Themenkreis Krankheit und Gesundheit. Unter den rund 350 numismatischen Schätzen gibt es auch einige Preziosen mit Abbildungen der Alten Anatomie. In der Mittagsvisite stellt Unterkircher ausgewählte Stücke vor. Dazu gehört auch die „Frankenstein-Medaille“, die man 1998 zum Preis von 55,- DM kaufen konnte.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Einwahldaten für Zoom-Gäste sind auf der Homepage www.dmm-ingolstadt.de zu finden (unter Aktuell / Alle Veranstaltungen).
