
Herbst im Arzneipflanzengarten
Am Donnerstag, 21. September beginnt um 14 Uhr im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums eine öffentliche Führung zum Thema „Herbst im Arzneipflanzengarten“. Bei dieser Führung gehen Gärtnerin Sabine Duschek und Apothekerin Sigrid Billig gemeinsam über das Gelände. Die Teilnehmerzahl an der einstündigen Führung ist begrenzt, deswegen wird ein vorheriger Ticketkauf an der Kasse oder im Onlineshop des Museums empfohlen. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben.
Herbst im Arzneipflanzengarten – dabei denkt man zunächst an leuchtende Beeren und malerische Samenstände, vielleicht auch an die Rot- und Goldtöne, die in den Garten Einzug halten. Das ist auch richtig. Aber im Wandel der Jahreszeit bietet der Garten nicht nur ein verändertes Bild, er bringt für die Gärtnerin auch neue Aufgaben mit sich. Was muss noch geschnitten oder umgepflanzt werden? Welche Gewächse vertragen unsere winterlichen Temperaturen nicht? Genügt für sie eine Abdeckung vor Ort oder muss die Einwinterung im Gartenamt geplant werden? Diese und andere Überlegungen stellen Gärtnerin Sabine Duschek und Apothekerin Sigrid Billig bei dem gemeinsamen Gang durch den herbstlichen Arzneipflanzengarten an.
