GKO: Zehntes Abonementkonzert mit Eldbjørg Hemsing

    Für Tan Dun ist sie die „Geigen-Prinzessin Norwegens“. Der bekannte Komponist aus China hat für Eldbjørg Hemsing bereits Werkegeschrieben. Dabei macht sie nicht nur als Violinistin von sich reden, sondern ebenso als Dirigentin und Komponistin. Bei ihrem Gastspiel präsentiert sie sich als Solistin und Dirigentin, samt einem überwiegend skandinavischen Programm. Mit dabei Edvard Grieg: Erst kürzlich hat Eldbjørg Hemsing dessen Violinsonaten beispielhaft auf CD vorgelegt. Seine „Zwei elegischen Melodien“ op. 34 von 1880 waren ursprünglich Klavierlieder, die zu lyrisch- folkloristischen Charakterstücken wurden: mit den neuformulierten Bezeichnungen „ Herzwunden“ und „ Letzter Frühling“. Die Herkunft aus dem Lied ist genauso präsent wie in den „6 Gamle bygdeviser Fra Lom“ op. 2 von Carl Gustav Sparre Olsen. Diese „Sechs alten Dorflieder aus Lom“ in Norwegen, dem Geburtsort der Dichter Knut Hamsun und Olav Aukrust, festigten 1929 Olsens Entwicklung zu einem Nationalkomponisten Norwegens – wie zuvor Grieg. In den „Sechs alten Dorfliedern“ reflektiert Olsen den Gedichtzyklus „ Himmelvarden“ (Himmelswegweiser) von Olav Aukrust. In seiner „Suite für Streichorchester“ in a-Moll knüpft der 22-jährige Carl Nielsen an den skandinavisch gefärbten Romantizismus von Grieg an, um sich bald als dänischer Nationalkomponist zu etablieren. Das Streichsextett op. 70 „Souvenir de Florence“ reflektiert hingegen einen Florenz- Aufenthalt 1890 von Peter Tschaikowski.

    Carl Nielsen:
    Little Suite für Streichorchester a-Moll op. 1 (FS6)

    Carl Gustav Sparre Olsen:
    6 Gamle bygdeviser Fra Lom op. 2 (Sechs alte Dorflieder aus Lom) für Violine und Streichorchester

    Edvard Grieg:
    Elegische Melodien für Violine und Streichorchester op. 34 Nr. 2 „Letzter Frühling“

    Pjotr Iljitsch Tschaikowski:
    Streichsextett d-Moll op. 70 „Souvenir de Florence“, Bearbeitung für Streichorchester

    Eldbjørg Hemsing: Violine & Leitung

    Tickethotline: 0651 – 97 90 777
    Tickets unter www.gko-in.de