
Funktionsweise einer Pfeifenorgel
Die Orgel gilt üblicherweise als „Königin der Instrumente“. Einen Einblick in die Funktionsweise können Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren bei einem Workshop des Amtes für Kirchenmusik des Bistums Eichstätt bekommen. Woher kommen bei einer Orgel die Töne? Warum gibt es große und kleine Pfeifen und wozu benötigt eine Orgel Luft? Diesen Fragen können die Teilnehmenden am Samstag, 22. April, ab 14.30 Uhr im Haus der Kirchenmusik in Eichstätt nachgehen.
Als Höhepunkt des Workshops kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer unter der Anleitung eines professionellen Orgelbauers und des amtlichen Orgelsachverständigen des Bistums, Domorganist Martin Bernreuther, selbst eine eigene Holz-Orgelpfeife basteln und mit nach Hause nehmen. Da hierfür umfangreiche Vorbereitungen und Materialbestellungen erforderlich sind, ist eine Anmeldung bereits bis zum 20. März nötig.
Nähere Informationen und Anmeldung beim Amt für Kirchenmusik des Bistums Eichstätt unter Telefon (08421) 50-861 oder E-Mail: kirchenmusik@bistum-eichstaett.de.
