
Erntedank im Arzneipflanzengarten
Am Samstag, 16. September beginnt um 15 Uhr im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums eine öffentliche Führung zum Thema „Erntedank. Früchte, Samen und Wurzeln im Arzneipflanzengarten“. Bei dieser Führung wird Apothekerin Sigrid Billig von Gebärdendolmetscherin Marion Kollmeier begleitet. Die Teilnehmerzahl an der einstündigen Führung ist begrenzt, deswegen wird ein vorheriger Ticketkauf an der Kasse oder im Onlineshop des Museums empfohlen. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben.
Das Erntedankfest wird zwar erst im Oktober gefeiert, wenn die Ernte eingebracht ist. Aber auch im September reift im Arzneipflanzengarten hinter der Alten Anatomie bereits eine breite Palette an Früchten und Samen heran, die auf vielfältige Art und Weise weiterverarbeitet werden können. Apfel und Quitte leuchten farbenfroh und gesund, aber auch unscheinbare Wurzeln wie die Rote Rübe enthalten medizinisch wirksame Inhaltsstoffe, die es wert sind, sich genauer mit ihnen zu beschäftigen. Diese und andere herbstliche Schätze des Arzneipflanzengartens werden bei der Gartenführung vorgestellt.
