Diskussionsrunde transfer.talk – Nachhaltig Hardware nutzten

    “Geiz ist geil” – mit diesem Slogan warb ein bekannter Konzern für günstige Elektrogeräte.
    Smartphones, Laptops und Co. bestimmen heute unseren Alltag, ob am Arbeitsplatz oder
    privat. Alles muss funktionieren, und wenn es das nicht mir tut, werden Geräte
    schnellstmöglich ersetzt. 10,3 kg Elektroschrott produzieren Deutsche momentan pro
    Kopf jedes Jahr (Quelle: Statistisches Bundesamt); weniger als 40% davon werden
    recycelt. Die Folgen für Mensch und Umwelt sind gravierend: Bei der Entsorgung und
    Verbrennung des Elektroschrotts entstehen giftige Stoffe, die Mensch und Umwelt massiv
    schaden. Zudem nehmen wir als Nutzer*innen durch den Abbau seltener Minerale die
    Zerstörung der Umwelt sowie die Ausbeutung von Menschen vor Ort – teilweise unter
    menschenunwürdigen Bedingungen – bewusst in Kauf. Was bedeutet diese Entwicklung
    für uns hier in Deutschland? Was muss geschehen und wie kann dieser Trend aufgehalten
    werden? Und was passiert eigentlich mit den aussortierten Geräten? Gibt es für Sie nur
    noch die Option “Wertstoffhof”? Mit Expert*innen aus Forschung, Praxis und Wirtschaft
    sprechen wir in diesem Zusammenhang über den Umgang mit natürlichen Ressourcen zur
    Produktion von Elektrogeräten, die Möglichkeiten und Grenzen von sinnvollem Recycling
    sowie den spannenden Trend des Upcyclings.
    Gäste: N.N.
    Anmeldung: https://events.thi.de/NachhaltigeHardware

    Foto: Freepik

    Datum

    Mai 11 2022
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    18:30 - 20:00

    Standort

    Technische Hochschule Ingolstadt
    Kategorie

    Veranstalter

    Technische Hochschule Ingolstadt
    Telefon
    Esplanade 10, 85049 Ingolstadt
    E-Mail
    info@thi.de
    Webseite
    http://www.thi.de
    QR Code