
Diskussionsrunde transfer.talk – Künstliche Intelligenz und Film
Wir fragen, warum in Filmen immer die KI der Bösewicht?
„Matrix“, „Blade Runner“ oder „Her“ – menschliche und künstliche Intelligenz (KI)
verschmelzen in all diesen Filmen auf beängstigende Art und Weise. Sei es der
Junggeselle, der sich in die allgegenwärtige Stimme seines Smarthome-Roboters verliebt
oder der widerständige Superheld, der sich in die Rettung der Menschheit gegen
übermächtige Kräfte der KI stürzt: KI wird meist als etwas sehr Kompliziertes dargestellt,
vielleicht sogar als etwas Magisches oder Zerstörerisches. Unser Bild von KI wird also stark
durch (Sciencefiction)-Filme geprägt. Dieses negative Bild von KI haben viele Menschen
im Kopf und es macht ihnen Angst. Wir sprechen mit unseren Gästen darüber, warum in
Filmen solche Bilder erzeugt werden, wie realistisch diese sind und wie wir mit solchen
Darstellungsformen des künstlichen, fremden Anderen umgehen können.
Gäste:
Prof. Dr. Christian Stummeyer (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Digital
Commerce, THI)
Thomas Zandegiacomo del Bel (Filmexperte)
Dr. Tobias Holischka (Akad. Rat am Lehrstuhl für Philosophie, KU)
Anmeldung: https://events.thi.de/KIundFilm
Foto: Freepik
