
Bitter macht fitter – Arzneipflanzen im Kräuterbitter
Am Samstag, 5. August beginnt um 15 Uhr im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums eine öffentliche Führung zum Thema „Bitter macht fitter – Arzneipflanzen im Kräuterbitter“. Die Teilnehmerzahl an der einstündigen Führung ist begrenzt, deswegen wird ein vorheriger Ticketkauf an der Kasse oder im Onlineshop des Museums empfohlen. Für die Teilnahme wird eine Gebühr von 3 Euro erhoben.
Bittere Pflanzen werden von alters her als Arzneipflanzen eingesetzt. Besonders beliebt ist ihre Anwendung in alkoholischer Form, als „Magenbitter” oder „Kräuterbitter”. Gesundheitspädagogin Sigrid Holzer stellt bei diesem Rundgang durch den Garten die Pflanzen vor, die dafür verwendet werden.
Übrigens: Den exklusiv für das Deutsche Medizinhistorische Museum hergestellten Kräuterbitter „hortus medicus“ können Sie im Museumsshop vor Ort oder online erwerben.
